Informatives für pflegende Angehörige zum Thema Demenz
Es gibt verschiedene Formen von Demenz – Erkrankungen, unter denen die Demenz vom Alzheimer Typ am häufigsten auftritt.
Häufig ist das Nachlassen des Kurzzeitgedächtnisses ein erstes Anzeichen, welches bei dem Erkrankten Verunsicherung und Ängste weckt.
Für pflegende Angehörige bedeutet das besonders im Anfangsstadium der Erkrankung:
- dem Erkrankten in seiner Unsicherheit Rückhalt zu geben
- dem Erkrankten Zeit zu widmen
- dem Erkrankten Geduld und Aufmerksamkeit entgegen zu bringen
- dem Erkrankten gegenüber Nachsicht zu üben
- eigene Bedürfnisse wahrzunehmen und zu beachten.
Die Alzheimer Selbsthilfegruppe unterstützt Pflegende und Erkrankte auf ihrem Weg, ihr Leben mit der dementiellen Erkrankung weiter zu führen und zu gestalten.
1. Aussprache und Beratung
Themenschwerpunkte hierzu sind:
- Wertschätzendes Verhalten gegenüber einem Menschen mit Demenz
- Voraussetzungen für eine Einstufung in die Pflegeversicherung
- Demenz und Körperpflege
- Erfahrungsaustausch über Medikamente und deren Nebenwirkungen
- Entlastungsmöglichkeiten für pflegende Angehöriger
2. Fachvorträge
- Diagnose und medikamentöse Behandlung von dementiellen Erkrankungen
- Rehabilitation von Menschen mit Demenz
- Einstufung in die Pflegeversicherung
- Juristische Fragestellungen
- Validation
- Demenz und Ergotherapie
- Demenz und Ernährung
3. Seminare
Bislang sind keine Seminare in diesem Jahr geplant.
4. Ehrenamtliche Betreuungshelfer/innen
Wir informieren über die Tätigkeit ehrenamtlicher Betreuungshelfer und -helferinnen für die häusliche Betreuung nach dem Pflegeleistungsergänzungsgesetz . Diese Helfer wurden speziell für die Betreuung Demenzkranker von der Caritas geschult und sollen pflegende Angehörige stundenweise oder auch tageweise entlasten.
5. „Betreuter Urlaub“
Die Alzheimer Selbsthilfegruppe informiert pflegende Angehörige über die Teilnahme an einem „Betreuten Urlaub“. Für pflegende Angehörige ist dies eine Möglichkeit, gemeinsam mit ihrem erkrankten Familienmitglied Urlaub machen zu können und es dabei gut betreut zu wissen.
So bietet u.a. die Alzheimer Gesellschaft Mecklenburg / Vorpommern in der von ihr gegründeten Einrichtung einen Urlaub an der Ostseeküste in Boltenhagen an. Den Angehörigen wird eine Erholung vom Pflegealltag ermöglicht, während geschultes Personal die Erkrankten vorbildlich betreut. Gemeinsame Unternehmungen und gesellige Veranstaltungen runden das Angebot ab.
6. Fachbibliothek
Eine aktuelle Auswahl an Büchern und DVDs zum Thema Demenz steht unseren Mitgliedern kostenfrei zur Verfügung.
7. Öffentlichkeitsarbeit
Informationen und Termine über Veranstaltungen der Selbsthilfegruppe werden regelmäßig auf unserer Netzseite und in den Essener Zeitungen veröffentlicht.